Archiv

von Jana Vollstuber 7. April 2025
Hallo, liebe Pfarrgemeindemitglieder von Brand und Bürserberg! Ich erlaube mir, euch kurz zu informieren, dass mein Vorgänger, Pfarrer Dr. Nikolaus Hatiar, verstorben ist. Im Anhang die Todesanzeige. Ich denke, einen Bus zu organisieren für jene, die zur Verabschiedung nach Bregenz St. Gallus am Freitag, 11. April 2025 mitfahren möchten. Meldet euch bitte bis spätestens Montag, 07. April 2025 bei: Pfr. Georg Nigsch, 0 676 832 408 309 oder über sein WhatsApp oder per Email georg.nigsch@gmx.at oder bei Frau Andrea Deutsch, 0 664 182 685 6 Danke für euer Gebet und eine Teilnahme bei der Verabschiedung würde mich freuen. ---------------------------------- Pfarrer Georg Nigsch Gufer 34, 6708 Brand +43 (0) 676 832 408 309 georg.nigsch@gmx.at 
von rmi Online Marketing 31. März 2025
E I N L A D U N G zur öffentlichen 2. Sitzung der GEMEINDEVERTRETUNG Bürserberg am Mittwoch, den 02. April 2025 im Anschluss an die konstituierende Sitzung GEMEINDEAMT BÜRSERBERG / Vereinssaal TAGESORDNUNG Fragen und Anregungen der Bevölkerung; Bestellung der Mitglieder von Kommissionen und Nominierung von Vertretern in Verbände und Vereine sowie Bestellung von Unterausschüssen und Ressorts; a) Grundverkehrs-Ortskommission gem. Grundverkehrsgesetz; (gem. GVG.) b) Abgabenkommission – gem. Abgabegesetz; (gem. § 9 LGBl. Nr. 56/2009 i.d.g.F.; Bgm. u. Vzbgm. dürfen nicht Mitglied sein, da diese Abgabenbehörde 1. Instanz sind!) c) Alpenregion – Bludenz; (Delegierte) d) Abwasserverband – Bludenz; (Delegierte) e) Agrargemeinschaft – Bürserberg; (Delegierte) f) Krankenpflegeverein – Brandnertal; (Delegierte) g) Gemeindeverband f. Abfallwirtschaft & Umweltschutz; (Delegierte) h) Prüfungsausschuss: § 52 GG. (Bürgermeister, Mitglieder des Vorstandes und Gemeindebedienstet; dürfen nicht Mitglied sein!) i) Bauausschuss wird vom Gemeindevorstand erledigt; § 51 GG. j) Raumplanungsausschuss; § 51 GG. k) Forst- und Landwirtschaftsausschuss; § 51 GG. l) Kultur- und Museumsausschuss; § 51 GG. m) Tourismusausschuss; § 51 GG. n) Umweltausschuss; § 51 GG. o) Finanzausschuss; – könnte vom – Gemeindevorstand erledigt werden § 51 GG. p) Jugendausschuss / Familie Plus (Unterricht, Erziehung und Sport); § 51 GG. q) Vertreter der Gemeinde in den Jagdausschuss gem. § 13 Abs. 1 Jagdgesetz; r) Ressort „Gemeindestraßen u. Wege (Wanderwege)“; § 51 GG. s) Tal-schafft-Kultur; (Delegierte) t) Entsendung eines Vertreters in die Musikschule Brandnertal; (Delegierte) u) Partnerschaftsausschuss; § 51 GG. v) Entsendung eines politischen Vertreters in den Sozialsprengel Bludenz (Case – u. Caremanagement-Bludenz) und einer weiteren Person in die Delegiertenversammlung; w) Vertreter Standesamt + Staatsbürgerschaft; x) Tourismus GmbH. Brandnertal; (Delegierte in die Mitgliederversammlung) y) FBG-Jagdberg: z) ÖPNV-Brandnertal: z1) Besprechungsteam – Projekt Lünerseekraftwerk II: a) Festsetzung der Bürgermeisterentschädigung; b) Festsetzung der Entschädigung der Mitglieder von sonstigen Gemeindeorganen; c) Festsetzung der Entschädigung der Mitglieder von Kommissionen und Unterausschüssen, Ressorts und Delegierten der Gemeinde Bürserberg in Verbände und Vereine; Berichtes des Bürgermeisters; Allfälliges; Bgm. Fridolin Plaickner
von rmi Online Marketing 31. März 2025
E I N L A D U N G zur öffentlichen 1. Sitzung der GEMEINDEVERTRETUNG Bürserberg am Mittwoch, den 02. April 2025 um 19.00 Uhr im GEMEINDEAMT BÜRSERBERG / Vereinssaal TAGESORDNUNG 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit (§ 43 GG.) 2. Angelobung der Gemeindevertreter/innen (§ 37 Abs. 1 GG.) 3. Bestellung eines Schriftführers (§ 47 Abs. 2 GG.) 4. Festsetzung der Zahl der Mitglieder (§ 55 GG.) 5. Wahl des Bürgermeisters (§ 61 Abs. 1 GG.) 6. Wahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes (§ 56 GG.) 7. Wahl des Vizebürgermeisters (§ 62 Abs. 1 GG.) 8. Genehmigung der Verhandlungsschrift der letzten öffentlichen Sitzung v. 26.02.2025 (§ 47 Abs. 1 lit. e und Abs. 5 GG.); 9. Allfälliges; Bgm. Fridolin Plaickner
von rmi Online Marketing 8. August 2024
Auf Grund der hohen Kinderzahlen und Änderung des Betreuungsgesetzes suchen wir ein/e Pädagoge/in, Assistent/in (m/w) im Anstellungsausmaß von 50-100%, Eintritt: nach Vereinbarung.
von rmi Online Marketing 8. August 2024
Kundmachung – Auflegung des Wählerverzeichnisses für die Landtagswahl 2024
von rmi Online Marketing 8. August 2024
Kundmachung – Auflegung des Wählerverzeichnisses und das Berichtigungsverfahren – Nationalratswahl
von rmi Online Marketing 8. August 2024
Kundmachung über die Ausschreibung der Wahl zum Nationalrat
von rmi Online Marketing 8. August 2024
Verordnung der Landesregierung über die Ausschreibung der Landtagswahl 2024
von rmi Online Marketing 8. August 2024
GE_NOW GE_NOW bedeutet Gebirge grenzüberschreitend + Natur und Nachhaltigkeit + offen für Neues und sozial + Wirtschaftliche Entwicklung und Wertschöpfung. Kurz zusammengefasst: Gemeinsam handeln – Biodiversitätsverlust und Klimaveränderung in Gebirgsregionen grenzüberschreitend anpacken. Projektdauer: Mai 2023 bis April 2026 Programm: Interreg Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein Projektbeschreibung Biodiversitätsverlust und Klimawandel sind zwei der großen aktuellen Krisen. Sechs Regionen in der Grenzregion Österreich/Schweiz wollen mit dem Projekt „GE_NOW“ die Akteur:innen und Menschen dazu animieren, gemeinsam etwas für Klima- und Biodiversitätsschutz zu tun. Denn Klimawandel und Biodiversitätsverlust machen auch in Gebirgsregionen an keiner Grenze halt. Die Alpen sind besonders stark davon betroffen. Das Projekt „GE_NOW“ bietet eine Plattform zum Austausch über die Grenzen, zur innovativen Ideenentwicklung und zur Auseinandersetzung mit aktuellen Nachhaltigkeitsthemen in den alpinen Talschaften Klostertal, Großes Walsertal, Montafon, Brandnertal und Walgau in Österreich sowie dem Prättigau in der Schweiz. Der thematische Fokus umfasst die Bereiche Klima und Biodiversität. GE_NOW regt zu einer kreativen und spielerischen Auseinandersetzung mit den Themen Klima und Biodiversität an. Die Teilnehmer:innen sollen erfahren, ausprobieren und voneinander lernen, wie sie die biologische Vielfalt erhalten und das Klima schützen können. Außerdem werden sie angeregt, aktiv zu werden und zu handeln: Menschen sollen ins Tun gebracht werden. Die Aktivitäten GE_NOW Festival, Wettbewerb und Ideenwerkstatt sollen auf diese beiden Krisen – Klima und Biodiversität – aufmerksam machen und zum gemeinsamen Handeln animieren. Der Projektumfang beinhaltet zwei Festivals, mehrere Challenges und eine Ideenwerkstatt, welchen den Rahmen bilden, mit welchen Gemeinden, Jugendliche und die ganze Bevölkerung sensibilisiert werden sollen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.  Projektpartner sind: Regio im Walgau (Österreich), Brandnertal (Österreich), Biosphärenpark Großes Walsertal (Österreich), Regio Klostertal-Arlberg (Österreich), Regionalentwicklung Prättigau-Davos (Schweiz), Zürcher Hochschule für Ange-wandte Wissenschaften (Schweiz). Den Projekt-Lead übernimmt die Regionalentwicklung Vorarlberg eGen. Assoziierte Partner sind: Kleinwalsertal Tourismus eGen, Naturpark Nagelfluhkette e.V.
von rmi Online Marketing 8. August 2024
Während der gesamten Bauzeit bezüglich Glasfaserausbau kommt es zu Wartezeiten von bis zu 30 min.! Bitte um Beachtung!
von rmi Online Marketing 8. August 2024
9. August / 20:00 - 22:00 / Heimatmuseum Bürserberg Liebe Bürserbergerinnen und Bürserberger, Die Dorfmusik Bürserberg und die Bürserberger Volksmusikanten veranstalten dieses Jahr wieder die beliebten Sommerkonzerte im Museumsgarten. Wir wollen ein Treffpunkt für die Dorfgemeinde sein und freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern. Wir verwöhnen euch mit kühlen Getränken und auch gegen den Hunger sind wir bestens gerüstet. Die Sommerkonzerte beginne dieses Jahr schon um 20:00 Uhr an folgenden Terminen: Freitag, 05.07.2024 Freitag, 12.07.2024 Donnerstag, 18.07.2024 (Bürserberger Volksmusikanten) Freitag, 26.07.2024 Freitag, 02.08.2024 Freitag, 09.08.2024 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nur bei guter Witterung! Kon vorbei! Mir freuen üs uf an gselliga Obad mit euch. Mit musikalischen Grüßen Elias
von rmi Online Marketing 8. August 2024
Unter folgendem Link ist der Rechnungsabschluss 2023 zu finden. veröffentlicht am 21.05.2024